Wet-Lease (ACMI)

Hallo Zusammen :slight_smile:

Mir ist gerade eingefallen, dass man Wet-Lease (ACMI) eigentlich auch in AS integrieren könnte. Wer nicht weiss, was Wet-Lease ist, kann sich hier informieren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugleasing

Meine Idee sieht folgendermassen aus:

Wenn eine Fluggesellschaft A sich auf eher grössere Flugzeuge spezialisiert hat, kann sie vielleicht nicht kleinere Flughäfen anfliegen, da es wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre oder ihre Maschinen einfach zu gross sind.

Nebenbei gibt es eine kleinere Fluggesellschaft B, die sich auf kleinere Flugzeuge und Flughäfen spezialisiert hat, aber gleichzeitig Probleme mit der Auslastung hat, da eher kleine Flughäfen angeflogen werden.

Nun kommt das Wet-Lease ins Spiel: Fluggesellschaft A “least” nun bestimmte Flüge der Fluggesellschaft B (z.B. Flug B484) für einen Betrag X pro angebotenen Sitzplatz, den die Fluggesellschaft B zuvor festgelegt hat, über eine Art Marktplatz. Somit wird nun dieser Flug B484 für eine gewisse Zeitdauer (je nachdem wie lange das Flugzeug geleast worden ist) Bestandteil des Flugplanes von Fluggesellschaft A und kann somit nur noch über die Fluggesellschaft A gebucht werden (z.B. unter der Flugnummer A658).

Dabei hat der Vermieter (FluggesellschaftB) alle Kosten des Fluges zu tragen, also: Aircraft, Crew, Maintenance and Insurance (ACMI), bekommt aber von der Fluggesellschaft A einen Betrag X pro angebotenen Sitzplatz.

Vorteile:

  • Fluggesellschaft A kann ihr Streckennetz ausbauen (mehr Passagiere auf den eigenen Flügen)

  • Fluggesellschaft B bekommt einen fixen Betrag pro Sitzplatz gezahlt, egal wie voll der Flieger schlussendlich wird, denn die Fluggesellschaft A hat pro Sitzplatz bezahlt, und nicht pro fliegenden Passagier!

  • Fluggesellschaft B erhöht ihre Auslastung und somit auch den Umsatz/Gewinn.

Was meint ihr? Aus meiner Sicht würde durch diese Idee das Spiel realistischer werden :slight_smile:

Viele Grüsse

1 Like

Ich würde so etwas befürworten.

Aktuell fliege ich auch in Form eines Wetleases zwei Dash8 für eine andere Airline.... würde mir trotzdem es so wünschen wie du es vorgeschlagen hast

wie immer bei tollen ideen, wer soll es umsetzen? und nach dem letzten patch verspüre ich wenig lust dass am code rumgeschnippelt wird, ich habe wieder gelbe dreiecke und internal error im angebot wer kauft die mir ab?

grundsätzlich cool, aber sehr aufwändig korrekt zu entwickeln.

Die Frage die sich mir stellt, wieso nicht einfach selbst fliegen?

ACMI ist ja eigentlich für kurzfristige Ausfälle gedacht, die ja bei AS so nicht simuliert werden. Es gibt also eigentlich keinen Bedarf dafür bei AS. Andere Features wie zb einen Chartermarkt oder wieder Inhouse Maintanance würde ich wesentlich sinnvoller finden als ACMI.

@kunibert06

ACMI ist nicht nur für kurzfristige Ausfälle (z.B. fliegt Helvetic Wet-Lease-Flüge für die Swiss (bspw. ZRH-LCY))

natürlich gibt es Ausnahmen, gedacht ist es dennoch nicht dafür.

@kunibert06

ACMI ist nicht nur für kurzfristige Ausfälle (z.B. fliegt Helvetic Wet-Lease-Flüge für die Swiss (bspw. ZRH-LCY))

Das sind meines Erachtens aber eher Verbindungen, die sich zwar rentieren, aber aufgrund von Kapazitätsengpässen nicht von der Airline selbst bedient werden können. In der Realität haben Fluggesellschaften ja mehrjährige Wartezeiten zwischen Bestellung und Empfang des Flugzeuges. Bei AS bestellt man sich einen neuen Flieger mit sehr kurzer Wartezeit und kann diese Strecken dann kurzfristig selbst bedienen. Daher sehe ich wie Kunibert eigentlich keinen großen Bedarf für Wet-Leases bei AS, da die Wartezeiten zu kurz sind.

Lieber sollte man was ähnlich aufwendiges entwickeln: Nämlich Joint Ventures.

Momentan versuche ich mit meinen Konkurrenten/Parntern auf einer Kurzstrecke eine eigene Tochter zu gründen, die dann an die Börse zu bringen und jeweils 50% plus minus eine Aktie zu halten. Nachteil ist, dass man nur 15% von dem Gekd erhält und sich so „sinnloses“ Kapital anstaut bei der Tochter.

Viel besser wäre da ein Joint Venture Unternehmen wo alle Gewinne anteilsmäßig ausgezahlt werden können…

(K.A inwiefern das wieder einmal Cheating begünstigt, wäre aber ein nettes Feature)

1 Like

(K.A inwiefern das wieder einmal Cheating begünstigt, wäre aber ein nettes Feature)

da fällt sicher ein paar Schlaubergern was ein damit.....leider

Gibts irgendwelche Neuigkeiten dazu?

Gibts irgendwelche Neuigkeiten dazu? (UP)

1 Like

wäre schön, wenn AS dies umsetzen würde…

1 Like

Es gibt dazu aktuell keinerlei Pläne in der Pipeline. Falls sich das ändern sollte, werdet ihr es vermutlich irgendwie erfahren :slight_smile:

Sehr schade! Hoffentlich wird es trotzdem in naher Zukunft umgesetzt. Meiner Meinung nach würde dieses Feature Airlinesim wesentlich realistischer und interessanter machen (besonders für kleinere Fluggesellschaften). In der realen Welt spielt Wet-Lease auch immer eine grössere Rolle (siehe German Airways (Zeitfracht)).

1 Like

empfinde ich auch so… AS braucht mal wieder eine Erneuerung - die meisten Ideen werden nie berücksichtigt…
Es gibt zig gute Ideen - aber man beharrt andauernd auf neue Kabinen Konfigurationen oder so etwas / die werden eh seit Ewigkeiten studiert, + empfinde ich es nicht als Notwendigkeit

3 Likes

Bin absolut deiner Meinung!

1 Like

Es gibt ja genügend Spieler die einen vierten Flugzeugtyp in ihrer Airline vermeiden möchten und genau da sehe ich eine gewisse Nachfrage nach ACMI.

Wenn zum Beispiel eine Airline ihre Flotte auf:
A320 für Kurz und Mittelstrecke
B787 und A350 für Langstrecke
ausgelegt hat. Aber die kleinen Flughäfen nicht anfliegen kann, da man nicht genug Auslastung hat um einen A319 einzusetzen.
Jetzt könnte sich die Airline einen Wet-Lease Partner suchen, der im Auftrag und Namen des Auftragsgebers mit A220-100 oder ATR diese strecken anbietet.

Ich würde mich über so ein Feature sehr freuen.

1 Like

Hierfür gibt es eine ganz einfache Lösung. Neue Tochterfirma gründen und kleine Jets mit dieser einflotten. Oder Props oder oder.

Ist aber nicht realistisch. In der Realität wird/kann das nicht so durchgeführt werden…