Anfängerfragen

Ist mir ein Rätsel wie du das machst.Laut Evaluierung ( :D) hätte ich 17% auf der Strecke nach HTY (CRJ im Vergleich 31%)

Was genau ist das Rätsel? Steh auf dem Schlauch.

Ich verlass mich nie 100% auf die Evaluierung. Ich hatte schon, dass ich mehr Flüge durchführen konnte, als dort steht. (Ich weiß nciht, welcher Wartungsanbieter dort Grundlage ist, kann jemand weiterhelfen?). Außerdem sind die Kapitalkosten nicht immer exakt, da die gebrauchten Maschinen teurer oder günstiger als Wert sein können. Und sie berücksichtigt nicht die bessere Bewertung von Maschinen! Einige CRJs sind schlechter bewertet als E-Jets. Kann man hier durch ein paar AS$ mehr einnehmen, wird das nicht berücksichtigt in der Evaluierung.

Mein Angebot war: gib mir eine Strecke, für die du mal die echten Kosten sehen willst, dann such ich bei mir eine raus und zeig dir den Screenshot. Nur als zusätzliche Info für dich. Ab ADB fliege ich allerdings nur ESB mit E-Jets (Embraer 195).

Was genau ist das Rätsel? Steh auf dem Schlauch.

 

Ich verlass mich nie 100% auf die Evaluierung. Ich hatte schon, dass ich mehr Flüge durchführen konnte, als dort steht. (Ich weiß nciht, welcher Wartungsanbieter dort Grundlage ist, kann jemand weiterhelfen?). Außerdem sind die Kapitalkosten nicht immer exakt, da die gebrauchten Maschinen teurer oder günstiger als Wert sein können. Und sie berücksichtigt nicht die bessere Bewertung von Maschinen! Einige CRJs sind schlechter bewertet als E-Jets. Kann man hier durch ein paar AS$ mehr einnehmen, wird das nicht berücksichtigt in der Evaluierung.

 

Mein Angebot war: gib mir eine Strecke, für die du mal die echten Kosten sehen willst, dann such ich bei mir eine raus und zeig dir den Screenshot. Nur als zusätzliche Info für dich. Ab ADB fliege ich allerdings nur ESB mit E-Jets (Embraer 195).

Wartungsanbieter (=Preis für Wartung) ist dort immer der von dir aktuell gewählte. An der Zahl der Flüge/Woche ändert sich nichts, da diese Zahl anders ermittelt wird.

Diese Zahl dient aber als Divisor für alle Kosten, ist also sehr wichtig.

Ermittelt wird diese Zahl also wie folgt:

[7d*24h/d - 42h “Wartungsfenster”] / “Zeitbedarf für einfache Strecke inkl. Turnaround”. Das Ergebnis wird auf die nächste ganze, gerade (!) Zahl abgerundet.

Nehmen wir als Beispiel eine A320 VIE-LHR:

Performancetool sagt mir 2h54m (2,9h) inkl. Turnaround.

7d*24h/d -42h = 126h

-> 126h / 2,9h = 43,45 -> abrunden -> 42 Flüge/Woche.

Wie man sieht gehen also hier bereits 1,45 Flüge/Woche verloren. Dieser Rundungsfehler fällt noch deutlich größer aus, je näher (<) die Flugdauer an ganzzahligen Teilen von 126 liegt.

Dazu kommen noch evtl. andere, unberücksichtigt bleibende Turnaround-Zeiten für den Rückweg.

Und natürlich die Tatsache, dass du nur selten 42h/Woche (6h/Tag) die Maschine zur Wartung hast. Dieser Wert kann bei alten Maschinen oder kurzen Strecken deutlich höher, oder bei langen Strecken deutlich niediger sein. Beides mit entsprechenden Konsequenzen für deine Kostenaufteilung.

Bleibt unter dem Strich zu sagen:

Die Maschinenevaluierung ist toll, um Wartungskosten, Gebühren, Kapazitäten oder Spritkosten angezeigt zu bekommen.

Glaube den angezeigten berechneten Zahlen (“Gewinn”, “Kosten pro Sitz”…) aber niemals, sondern rechne nach.

Wenn wir schon beim Thema Maschienenevaluierung sind,kann mir wer sagen wieso ältere Maschienen mehr Gewinn machen?

Hab mir das eher andersrum vorgestellt  :D .

Wollte halt gestern mir eine gebrauchte 26 Jahre alte Fokker 50 kaufen.

1,3 Millionen ist doch ein Schnäppchen oder?

Leasingrate wäre auch nur 12.000AS$ gewesen.

Hätte ich nach 5-6 vollen Flügen spätestens wieder drin gehabt.

Wurde leider überboten  :(

Du hast einen wichtigen Grund selbst genannt: Die Investitionskosten. Wenn du für eine alte Fokker nur 12.000 AS$ in der Woche an Leasinggebühren berappen musst, wirkt sich das besser auf die Bilanz aus, als die - sagen wir mal - 100.000 AS$ für eine recht neue CRJ.

Ich glaub die billigen Anschaffungskosten und die Beliebtheit bei den Paxen (+1 Strich für eine mehr als 20 Jahre alte Maschiene) macht die Fokker so beliebt.Leider auch fast immer ausverkauft.Die Reichweite wäre auch optimal für meine Inlandstrecken und zu groß für die kleinen Flughäfen ist sie auch nicht (Bei meiner Kabinenkonfiguration 6 Business 44 Economy).

Wenn wir schon beim Thema Maschienenevaluierung sind,kann mir wer sagen wieso ältere Maschienen mehr Gewinn machen?

Flugzeuge werden in AS über 24a abgeschrieben. D.h., wenn du das Maschinenalter in der Evaluierung gegen 24a wählst, dann werden deine Kapitalkosten (theoretisch) Null.

Die Wartung wird zwar teurer, aber zumindest bis 24a nicht in gleichem Ausmaß wie die Kapitalkosten günstiger werden.

Unter’m Strich hast du also recht: alte Maschinen sind i.A. auf dem Papier gewinnträchtiger.

ABER:

Dein Rating verschlechtert sich mit zunehmendem Alter, was die Gesamtbewertung schwierig macht.

Ob du dir jetzt also neue oder alte Maschinen holst hängt von vielen Faktoren ab.

Mit alten kannst du dir eine größere Flotte aufbauen und durch optimierte Flugplanung (bei niedrigen Kapitalkosten ist das Wartungsverhältnis weniger brisant) über viele Umsteiger ein gutes Fundament bilden.

Bei den aktuell niedrigen Treibstoffkosten sollte die Marschroute klar sein

Wartungsanbieter (=Preis für Wartung) ist dort immer der von dir aktuell gewählte. An der Zahl der Flüge/Woche ändert sich nichts, da diese Zahl anders ermittelt wird.

Diese Zahl dient aber als Divisor für alle Kosten, ist also sehr wichtig.

Ermittelt wird diese Zahl also wie folgt:

[7d*24h/d - 42h “Wartungsfenster”] / “Zeitbedarf für einfache Strecke inkl. Turnaround”. Das Ergebnis wird auf die nächste ganze, gerade (!) Zahl abgerundet.

Nehmen wir als Beispiel eine A320 VIE-LHR:

Performancetool sagt mir 2h54m (2,9h) inkl. Turnaround.

7d*24h/d -42h = 126h

-> 126h / 2,9h = 43,45 -> abrunden -> 42 Flüge/Woche.

Wie man sieht gehen also hier bereits 1,45 Flüge/Woche verloren. Dieser Rundungsfehler fällt noch deutlich größer aus, je näher (<) die Flugdauer an ganzzahligen Teilen von 126 liegt.

Dazu kommen noch evtl. andere, unberücksichtigt bleibende Turnaround-Zeiten für den Rückweg.

Und natürlich die Tatsache, dass du nur selten 42h/Woche (6h/Tag) die Maschine zur Wartung hast. Dieser Wert kann bei alten Maschinen oder kurzen Strecken deutlich höher, oder bei langen Strecken deutlich niediger sein. Beides mit entsprechenden Konsequenzen für deine Kostenaufteilung.

Bleibt unter dem Strich zu sagen:

Die Maschinenevaluierung ist toll, um Wartungskosten, Gebühren, Kapazitäten oder Spritkosten angezeigt zu bekommen.

Glaube den angezeigten berechneten Zahlen (“Gewinn”, “Kosten pro Sitz”…) aber niemals, sondern rechne nach.

Wow danke für die Information und das Beispiel! Das mit den fixen 6 Stunden Wartung ist ja sehr interessant. Denn wenn du einen Anbieter hast, der sehr teuer, aber auch sehr schnell ist, dann wird erstere Eigenschaft berücksichtigt, letztere aber ja nicht. Und das verfälscht das Ergebnis schon erheblich, noch schlimmer dann mit Rundungsfehlerungenauigkeit...

Wow danke für die Information und das Beispiel! Das mit den fixen 6 Stunden Wartung ist ja sehr interessant. Denn wenn du einen Anbieter hast, der sehr teuer, aber auch sehr schnell ist, dann wird erstere Eigenschaft berücksichtigt, letztere aber ja nicht. Und das verfälscht das Ergebnis schon erheblich, noch schlimmer dann mit Rundungsfehlerungenauigkeit...

Hoppla, "Fehler" trifft's in der Tat nicht.

Was den Wartungsanbieter angeht, so ist dieser für das Tool eigentlich unerheblich. Das Tool soll ja lediglich einen Maschinenvergleich ermöglichen. Und da die Wartung beim Vergleich immer auf gleicher Basis steht, ist dies auch gegeben.

Zur Kosten- oder gar Gewinnbestimmung ist das Tool aus genannten Gründen untauglich - es wurde auch nicht dafür geschaffen.

Übrigens: die tatsächlichen Kosten können leicht um 20% (trotz Standard-Leasing) abweichen.

So gibt mir das Tool für TPE-KUL mit A330 20 Flüge aus. Tatsächlich verteile ich meine Kosten aber leicht auf 24 Flüge - und damit schneidet sie im Tool i.Vgl. mit 737 deutlich (aber zu unrecht) schlechter ab.

Oder vergleiche mal 320 mit 737. Auf einigen Strecken fehlen dir i.Vgl. gleich mal zwei Flüge, nur weil die 320 ein paar Minuten länger braucht.

Edit: Vgl. beispielsweise eine 321 mit der 73J auf VIE-BHX:

Die 321 braucht 1min (!) mehr, verliert kummuliert auf die Woche aber einen kompletten Umlauf.

Hab mir jetzt eine 2. ATR 72-600 geleast und bediene jetzt mehrmals Täglich die Strecke ADB-IST.

Was ich auch komisch finde ist das SAW von den Slots herr viel voller ist obwohl IST doch nen ticken größer ist,vorallem was Fracht angeht.

Hab jetzt wöchentlich 23 Abflüge aus IST aus.Dalaman und Bodrum wird jetzt auch 2 mal täglich angeflogen.Ob das eine gute Entscheidung war wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Aber die Airline muss auch wachsen,am 31. hätte ich sonst nurnoch 1 Flugzeug.

Achja und die Strecke von ADB nach RHO (Rhodos,Griechenland) probier ich auch mal aus 1 mal Täglich.

Gute Streckenplanung. Erfahrungen sammeln, notfalls kann man immer noch mal neu anfangen wenn beim Probieren zu viel draufgegangen ist.

SAW hat nur halb so viele Slots wie IST in etwa (glaub 5 vs. 9, weiß es nicht auswendig), daher ist SAW so voll, hat aber weniger Abflüge insgesamt.

Also den Flugplan der ATR hab ich gestern noch fertig gemacht und bestätigt.Wenn ich jetzt mir die Maschiene angucke und unter Flüge gehe sind da aber keine angezeigt,obwohl der Flugplan fertig und bestätigt ist.Sitze hab ich auch schon. 

:mellow:

Also den Flugplan der ATR hab ich gestern noch fertig gemacht und bestätigt.Wenn ich jetzt mir die Maschiene angucke und unter Flüge gehe sind da aber keine angezeigt,obwohl der Flugplan fertig und bestätigt ist.Sitze hab ich auch schon. 

:mellow:

Liegt nicht an Dir. Anscheinend gibt es auf Ellinikon derzeit Probleme mit dem flight instancing.. http://community.airlinesim.aero/topic/7622-flight-instancing-on-ellinikon/#entry65252

Ausser warten kann ich jetzt nichts machen?  :(

Nicht wirklich.

Hab mal nen Supp-Ticket geschrieben.Gucke grade ob ich die kleinen 1-2 Strich Flughäfen mit LET 410UVP anfliege.Hätte bei manchen Strecken eine Marge von +40%.

Hab mir mal paar lohnenswerte Flughäfen aufgeschrieben und bin am überlegen.

alles klar

Langsam regt mich das echt auf.Normalerweise dauert das höchstens 30 Minuten und nicht 18 Stunden!

Bug ist endlich behoben!

So,hab jetzt eine LET 410 UVP die demnächst kleine Flughäfen anfliegt,leider nur im Westen da die Reichweite nicht bis zum Osten reicht (Oder keine 100% Auslastung hat).Aber die meisten 1 Strich Flughäfen sind im Westen,von daherr nicht schlimm.Die anderen Flughäfen werden dann (Hoffentlich) bald mit Fokker 50 angeflogen (Falls ich die Auktion gewinne).

Edit: Boa dieser Kampf um die Fokker auf dem Gebrauchtmark geht mir echt so aufm Sack!  :angry:

Fangen an mit Leasingrate 9.000 und enden schlieslich (Falls es denn mal mit dem Überbieten zu ende geht) mit 30.000

Du kannst auch bei unter 100% fliegen, wenn du bessere Sitze als Standard-Sitze hast, sind selbst 75% und weniger ohne Einbußen möglich. Ich fliege z. T. Routen da liegt die Performance bei 50 oder 60% ohne das ich Kapazitäten einbüße, die Bestuhlung ist dann aber auch entsprechend gut. Von Izmir nach Trabzon kannst du z.B. locker mit der LET fliegen (79,3%). Wenn du Business-Klasse in der LET hast, sollten die 79% ohne Probleme klappen. 

Hm..danke Rahael.Kaufe mir dann bald ne 2. LET  :D

Also ich hab das Gefühl die Leute wollen mich nur ärgern..

 

Ich hatte noch 10 Min bis ich die Auktion gewonnen hatte,als ich bei 30 Min war kam eine zweite Fokker 50 rein die halb soviel kostete.Aber nein,man muss ja meine kaufen obwohl sie teurer ist...