Anfängerfragen

Feeder=Umsteiger.

Von eigenem Feeder: Umsteiger die von einem Flieger von dir zu einem anderem Flieger von dir umsteigen

Von ext. Feeder: Umsteiger die von einem Flieger von deinem Interlining Partner zu einem Flieger von dir umsteigen

Mit eigenem Anschluss: Umsteiger die nach dem sie mit deinem Flieger geflogen sind in einem Flieger von dir umsteigen

Mit ext. Anschluss: Umsteiger die nach dem sie mit deinem Flieger geflogen sind in einem Flieger von einem deiner Interlining Partner umsteigen

Feeder = Umsteiger ... stimmt nicht so ganz ;) . Eher "Fütterer" (von to feed = füttern). Ein Feeder ist also ein Verkehrsmittel, welches deinen Flug mit Umsteigern füttert.

Aber alles andere ist genau so wie es drkoto beschrieben hat.

Darin enthalten sind übrigens auch Umsteiger, die mit Bus/Bahn/Auto von einem benachbarten Flughafen im Verkehrsverbund kommen und in deinen Flieger umsteigen bzw. von deinem Flieger in Bus/Bahn/Auto zu einem benachbarten Flughafen im Verkehrsverbund umsteigen. Ich weiß jetzt grad nur nicht, ob diese Umsteiger unter "intern" oder "extern" geführt werden. Welche Airports im Verkehrsverbund liegen, siehst du auf dem entsprechenden Reiter auf der Flughafenseite.

Und noch was zu Umsteigern:

Für Passagiere, die mit deiner Maschine von A nach B fliegen und danach mit der gleichen Maschine von B nach C, bleiben im Flugzeug sitzen. Für sie gilt nicht die Mindestransferzeit. Außerdem funktioniert das auch an Flughäfen, wo ein Transfer unmöglich ist. Beides gilt meines Wissens auch für die oben genannten Passagiere, die mit Bus/Bahn/Auto kommen bzw. weiterreisen (Man möge mich korrigieren, falls ich da falsch liege).

Also mir ist aufgefallen das ich doch auf manchen Flügen (IST-ADB) sehr viele mit eigenem Anschluss habe!

Bei meiner neuen A320 sinds jetzt zb. 78.

Ich frage mich eig. sogar warum?

Ich fliege momentan nur relativ große Flughäfen mit mind. 4 Strichen an die auch alle von IST angeflogen werden.Dennoch habe ich sehr viele Leute aus IST die bei mir umsteigen um die anderen Flughäfen zu erreichen.Aber Paxe bevorzugen doch direktverbindungen? Ausserdem ist es sicherlich billiger einen direktflug zu buchen.

Also ich hätte auch nicht erwartet das das mit der A320 so gut läuft.Alle Flüge haben bis jetzt 100% Auslastung (Ausser Bodrum,aber da sind 86% in Economy auch ok).

Der Flieger war echt ein Schnäppchen! Doppelt so viele Sitze wie meine ATR und dennoch günstigere Leasingrate.

Was ich auch ganz lustig finde ist das der Flieger von einem meiner Konkurrenten ist  :D

Deswegen war er auch in Istanbul.

Ansonsten nochmal paar weitere Fragen:

Wie oft steigen Umsteiger um?

Wie viel Zeit verbringen sie höchstens beim Umsteigen?

Wieso wird eig. extrem selten eine First Class angeboten?

Ansonsten nochmal paar weitere Fragen:

Wie oft steigen Umsteiger um?

Wie viel Zeit verbringen sie höchstens beim Umsteigen?

Wieso wird eig. extrem selten eine First Class angeboten?

Passagiere steigen bis zu zwei mal um, nehmen als maximal drei Flüge.

Auf den Anschlussflug warten sie maximal acht Stunden und benötigen mindestens die Umsteigezeit des Flughafens.

Das Aufkommen für First Class ist einfach sehr gering. Also ist auch das Risiko, damit weniger zu verdienen recht groß, da die First Class ja auch besonders viel Platz und Personal verschlingt.

Also mir ist aufgefallen das ich doch auf manchen Flügen (IST-ADB) sehr viele mit eigenem Anschluss habe!

Bei meiner neuen A320 sinds jetzt zb. 78.

Ich frage mich eig. sogar warum?

Ich fliege momentan nur relativ große Flughäfen mit mind. 4 Strichen an die auch alle von IST angeflogen werden.Dennoch habe ich sehr viele Leute aus IST die bei mir umsteigen um die anderen Flughäfen zu erreichen.Aber Paxe bevorzugen doch direktverbindungen? Ausserdem ist es sicherlich billiger einen direktflug zu buchen.

Da lohnt sich ein Blick ins Online Reservation System. Gib dort einfach mal eine Route von IST nach XY an, die man mit Konkurrenten direkt fliegen kann, mit dir aber nur mittels Umsteigen in ADB. Dort werden dann alle möglichen Verbindungen aufgelistet. Je weiter oben sie stehen, desto beliebter. Da kannst du also sehen, wo deine Verbindungen im Ranking stehen.

Dass viele Passagiere, trotz Umsteigen (= länger, teurer) mit dir fliegen, kann verschiedene Gründe haben, z.B.:

- Direktverbindungen der Konkurrenz reichen für das Aufkommen der Strecke nicht aus. Die PAXE nehme die nächstbeste Möglichkeit.

- Direktverbindungen der Konkurrenz sind unbeliebter (zu hohe Preise, unbeliebte/alte Flieger, miese Sitze, schlechter Bordservice).

- Die Abflugzeiten der Konkurrenz decken bestimmte Tagesbereiche mit hohem Aufkommen nicht genug ab (= deine Zeiten sind optimaler).

Dies sind nur Beispiele. Oftmals ist es auch die Mischung aus vielen Gründen... wie so oft ;) .

Und, wie ich letztens erfuhr: alle möglichen (also grünen) Verbindungen werden gebucht. Die Häufigkeit ist hierbei wohl abhängig vom Ranking

Nachdem meine Airline massig Verlust gescheffelt hat und ich erstmal keine Lust auf AS hatte will ich wieder neuanfangen.

Da aber auf Ellinikon momentan extrem viel Konkurrenz ist möchte ich lieber auf einen neuen Server warten.

Weis halt nur nicht wann der nächste kommt.Hab aber das Gefühl das es April-Mai-Juni sein wird..da geht ja auch Quimby offline

AS ist kein kurzfristiges Spiel, und bis sich der erste Erfolg einstellt, können einige Wochen vergehen und viele Neustarts und Testairlines zu Stande gekommen sein. Es kann natürlich auf einem neuen Server einfacher sein, aber es gibt auf den Alt-Servern auch Lücken, wo man in Ruhe mal was probieren kann. Vielleicht in recht kleinen Ländern, wo dann schneller Grenzen des Wachstums erreicht sind. Dafür kann man hier recht gut Erfahrungen sammeln. Wenn du also auf einem bestehenden Server noch mal was starten willst, können dir hier einige sagen, wo etwas Platz ist.

Naja,glaubt ihr man kann in der Türkei auf Ellinikon noch was reißen? Es gibt da sehr viel und auch teilweise sehr große Konkurrenz

Edit:Turkish Wings auf Ellinikon existiert wieder!

Wir geben niemals auf  :P

Ansonsten noch kurze Frage:Ist Leisure Plus bei 200-900KM Strecken übertrieben?

Einerseits ist Leisure Plus denke ich schon übertrieben andererseits hab ich natürlich auch Konkurrenz

Hab meinen Sitz auch in Izmir.

Ich glaube sogar das meine ATR auf den Strecken etwas mehr Gewinn macht,kann mich aber auch irren.

Weis jetzt nicht ob ich mir nur eine ATR leasen soll oder zwei da ich eig. nur 2 Strecken hab die SEHR GUT gebucht sind.Alle andere kann ich eig. vergessen xD

Die Eine Strecke ist halt Istanbul,aber die kann ich nur 1 mal täglich anfliegen wegen Slotmangel und Dalaman gibt zwar auch gut was herr,hat aber auch seine Grenzen,irgendwann ist halt die Auslastung nimmer bei 100%.

Istanbul brauch ich mir eig. um Auslastung keine Sorgen machen,habe auf der Strecke extrem viel Konkurrenz,leute die mit A321 und 737 fliegen und dennoch ist die Strecke bei allen ausgebucht.Das größere Problem ist das Istanbul nicht viel Gewinn macht,Dalaman macht 1. 11% mehr und 2. Ist die Strecke sogar kürzer.

Ich habe vorhin auch mal die Slots reingeguckt und festgestellt, das IST und SAW nahezu komplett voll sind, da gibts nur noch vereinzelte Slots. Ich kann dir nur noch mal ein paar Gedanken über den türkischen Markt bei AS mitgeben, zu meiner Situation: ich bin auf Kaitak aktiv und die einzige Airline in der Türkei. Durch die Alleinstellung habe ich also den gesamten türkischen Inlandsmarkt in meiner eigenen Airline. Meine Hubs sind natürlich IST, und mittlerweile auch SAW.

Ich halte ADB nach wie vor für eine schwierige Wahl. Die türkischen Verkehrsströme sind stark auf Istanbul konzentriert, nicht zuletzt durch die Flughäfen und die Wirtschaft. Zwei Airlines betreiben hier ein klassisches Hub-System und fliegen fast ausschließlich über IST bzw. SAW. Hinzu kommen in der Realität gerade in den Sommermonaten Direktflieger in die Touristenregionen, nach ADB auch im Winter. ADB ist kein Flughafen, der kaum Inlands-Umsteiger besitzt. Meiner Erfahrung nach ist das auch in AS kaum zu realisieren.

Bleibt AYT. AYT hat das zweithöchste Aufkommen real und in AS in der Türkei. Ich habe irgendwann mal versucht, weil Massenverbindungen IST-AYT-IST restlos ausgebucht waren, von AYT Direktverkehre anzubieten nach Europa und in den nahen Osten. Es war recht schwierig, hier was zu stande zu bringen. AYT konnte gegen die Verbindungen via IST/SAW nicht ankommen.

Nun liegt auf Ellinikon die Situation vor, dass beide Istanbuler Flughäfen ein großes Netzwerk besitzen. Für nahezu alle Verbindungen aus der Türkei nach Europa ist Istanbul geografisch optimal gelegen, und dadurch im Vorteil ggü. AYT und ADB. Bei meinem AYT Versuch hatten demnach nur die Verbindungen Vorteile, die in den Süden gingen.

Eine Ergänzung zu deinen Sätzen über Gewinn etc: Der Gewinn eines Einzelfluges ist nicht das wichtigste. Die Verbindunge nach IST generiert dir wertvolle Umsteiger, ohne die du die anderen Flüge nicht gefüllt bekommst.

EDIT: was eventuell klappen könnte (!), je nach Situation, ist, einen Inlands-Hub in ESB zu starten. Durch seine zentrale Lage ist der Flughafen im Vorteil bei vielen Verbindungen, die sonst nur über IST angeboten werden, wie zum Beispiel BJV-IST-VAN.

AYT-IST hat aber mieserablen Gewinn.23% ist echt nicht viel,hab hier von ADB-IST 32%.

Umsteiger krieg ich auch nicht wirklich wenn ich AYT-IST fliege und mein Hub in ADB ist.

Ausserdem flieg ich momentan eh nur Flughäfen an die ich auch ohne Umsteiger voll kriege.

Hab mal gerechnet,mit meiner ATR mach ich Wöchentlich höchstens 45.000 (1. Woche Natürlich Verlust da ich 3 Tage nur rumstehe.)

Also die Margen sind mit größter Vorsicht zu genießen. Die sind ja auch stark vom Leasingpreis der Maschine abhängig, und selbst wenn du zwei mal exakt die gleiche Maschine hast (gleicher Typ, gleiches Alter,...), kann die eine teurer sein als die andere. Dann ist die Marge von dem einen Flug auch direkt schlechter, als wenn exakt der gleiche Flug auf der anderen Maschine geplant ist.

Und ja ähm... du solltest dir Gedanken machen, was dein Ziel ist mit der Airline. Ich habe dir einige Gedanken mit auf den Weg gegeben (auch vorher schon mal). Du solltest dich vor allem über das Hub-Konzept informieren, dass in AS sehr wichtig ist. Im Forum gibts auch welche, die ihre Erfahrungen von einem reinem Direkt-Konzept teilen. Und wenn du dich über das Hub-Konzept informierst, solltest du über die Voraussetzungen fürs funktioneren nachdenken. Nur so wirst du mittel- und langfristig was aufbauen können.

Was ich erreichen will?

Mein 1. großes Ziel wäre ein Inlandshub mit mind. 25 Destinationen (Bei 52 Flughäfen in der Türkei kein Problem).

Gehen wir aus ich fliege von Izmir nach Siirt (ADB-SXZ),für den 1 Strich Flughafen möchte ich eine kleine Maschiene verwenden (ATR 72-600 wär mir zu groß).

Jetzt ist natürlich die 1. Frage welche Maschiene?

Meine Konkurrenz benutzt unter anderem Dash8-Q100 oder Bombardier CRJ 100ER,das Problem ist nur das ich keine 20 Jahre alten Maschienen will.

Hm.. neu und klein?

Das muss LET sein!

Jetzt ist das Problem das LET die Strecke ADB-SXZ garnicht bewältigen kann ohne Auslastung einzubüßen (Bei der Strecke grademal 34% Auslastung) das wäre Gewinn von -134%.

Ausserdem ist die LET unbeliebt.

Schon allein die Suche nach dem richtigen Flugzeug machts nicht leicht.

Momentan hab ich die ERJ 135/140/145 im Auge nur scheint das Flugzeug nicht das effizienteste zu sein ^^

Die 140ER macht am meisten auf der Strecke,aber selbst das was die pro Woche an Gewinn macht ist die hälfte der Leasingrate,Angestellte kommen ja auch noch paar Tausend dazu..

Wenn keiner den "Einstrich"flughafen anfliegt, könntest du Erfolg haben. Sonst wird es eher schwierig. Es ist eher besser Grosse Flughäfen mit mittleren Gerät anzufliegen. Nehme mal ein größeres ( Bsp.737 600) Flugzeug und plane von Istanbul nach Izmir. Darum herum baust du dann ein Verteiler mit Probs. Darauf könnte man aufbauen.

Bevor man Anfängt halt die Planung. Was will ich sein. Regionalcarrier oder eine große Hub-Airline? Welche Maschinen ergänzen sich. Die Boeing 737 kann z.B. von Regional bis Interkont alles Fliegen. Geht auch mit Airbus wobei din grosse 321 halt nicht soweit kommt. Dann als Zwischenschritt nach unten Embraer, Sukhoi, Bombardier oder Antonov. Und als letzter Schritt nach unten eine Turboprop Gattung.

Darauf dann aufbauen. Und wenn es läuft dann kann man mal Richtung 4. Wartungskategorie gucken.

Es ist wie immer zu Beachten, es ist ein Spiel, keine Realität und es braucht Geduld.

Schweiger hat wichtige Dinge genannt. Ich hab auch das Gefühl, dass du dich nciht mit allem auseinandersetzt, was dir hier nahe gelegt wird.

Aber gut, nun haben wir schon mal ein paar Sachen gesammelt: Hub Izmir, Ziel erstmal Inlands-Hub, Situation große Konkurrenz in SAW+IST.

Inlands-Hub heißt, dass du die innertürkischen Flughäfen verbinden willst. Jetzt gebe ich dir folgendne Tipp: guck dir die Karten der flughäfen an, und schau dir mal die Länge der entstehenden Umsteigeverbindung xxx-ADB-yyy an. Und zusätzlich dazu noch die Alternativen, die es gibt durch die Konkurrenz, also xxx-IST-yyy, xxx-SAW-yyy, xxx-AYT-yyy und evtl. noch via ESB. Sind diese Strecken deutlich kürzer, sind sie für dich erstmal schwieriger. Ist deine mögliche Verbindung sogar zu umständlich (=gegenüber Direktflug zu lang), dann wird sie gar nicht erst gebucht werden können! Ein Beispiel wird VAN-ADB-KSY sein. Sowas msust du bei deiner Planung bedenken. Hierzu noch mal mein Tipp ESB als Inlands-Hub.

So,bin jetzt bei der Überlegung mir eine 737-800 BGW zuzulegen,jetzt kommt die Frage:Welche Sitze und wozu eig.?

Mir ist aufgefallen das Leisure und Standart Sitze genau so effizient sind und genau so beliebt sind,nur das Standart biliger ist.

Wo ist dann der Vorteil bei Leisure Sitzen?

ADB-IST 30% Gewinn (4.259) gehen wir von 4200 aus,70*4200=294000

Ich kriege eine Maschiene für 269.000,wenn dann noch Mitarbeiter dazu kommen wirds knapp..

Mit Standart Sitzen hätte ich 325500 pro Woche,das wär wieder super.

Ist aber die Frage wofür ich das Ding brauche?

Ja,richtig.

ADB-IST,kann ich aber eh nur 1 mal täglich um eine bestimmte Uhrzeit anfliegen wegen Slotmangel.

Ganz spontan als Schnellschuss würde ich zur Antonov AN-140 und/oder RUAG DO 225 NG neigen. Allerdings würde ich meinen Hub eher in der Landesmitte aufschlagen. So eventuell Kayseri (ASR). Darüber kann man schön mittig ein Drehkreuz aufbauen. Die Entfernungen sind dann auch nicht mehr so arg lang.

Aber da muss man halt probieren. Bei den derzeitigen Kerosinpreisen und den Entfernungen kann man getrost auch mal nach einer F70/100 oder MD-80 (oder ähnlich)  schauen.

Probieren probieren, und auch ruhig mal einen Neustart hinlegen.

Ja,vielleicht sollte ich mir echt ESB überlegen..

Eig. wollte ich aber meinen Hub in Izmir haben.

Naja wie gesagt will hat keine alten Maschienen deswegen kommen Fokker und McDonnel nicht in frage.

Ausserdem sind die ja noch größer als meine ATR ^^

Andererseits krieg ich das auch schon hin.Meine Konkurrenz hat ihren Sitz ja auch in IST und SAW,was auch nicht weiter viel weiter westlich liegt ^^

Naja auf den einen oder anderen 1 Strich Flughäfen kann ich auch verzichten,wird schon nen Grund haben warum meine Konkurrenz solche Flughäfen nicht anfliegt.

Was ich mich grade Frage:Es gibt viele Strecken (zb. ADB-TZX) wo nur Business immer ausgebucht ist,Economy ist nie ausgebucht.

Wie wäre es mit einem reinem Business Flieger? 

Zum einen weil ich viele Flughäfen die ich sonst nicht anfliegen würde anfliegen kann.

Zum anderen weil Business mehr $ bringt als Economy.

Ganz spontan als Schnellschuss würde ich zur Antonov AN-140 und/oder RUAG DO 225 NG neigen. Allerdings würde ich meinen Hub eher in der Landesmitte aufschlagen. So eventuell Kayseri (ASR). Darüber kann man schön mittig ein Drehkreuz aufbauen. Die Entfernungen sind dann auch nicht mehr so arg lang.

ASR hat keine Transfermöglichkeit wie die meisten türkischen Flughäfen.

ADB liegt noch mal ein ganzes Stück westlicher, das macht schon einen Unterschied aus. Es könnte für Griechenland-Verkehre allerdings besser liegen. Aber wie viele PAX von Griechenland IN die Türkei möchten, ist eher fraglich.

Hab mal probiert in einem vorherigen Versuch Flüge von Izmir nach Heraklion (Wars glaub ich) anzubieten...Auslastung gleich 0%

Bin in Izmir aber nen ganzes Stück näher zu Europa als irgendwo in Ankara oder Kayseri