neue landegebühren - geht's noch?

Cool könntest Du mir denn einen Kurztipp geben, wenn ich einen Tread aufmache indem wir die Probleme in Laos und Kanada beschreiben? Highsore hat das für Kanada vorgeschlagen.

Schau Dir die Airline mal an. Das ist nicht so speziell.

Kleine Info:

Idlewild flieg ich mit ner DH8 Next, 5% Leasing unter Standard

10-6 Bar 26% Gewinn, 6-10 Bar 23% Gewinn 415 km

10-3 Bar 30% Gewinn, 3-10 Bar 28% Gewinn 1306 km

Also doch machbar glaube ich.

Übrigens auf Idlewild habe ich zwei große und hervorragende Konkurrenten.

Ich schliesse mich der Kritik an.

Eine meiner Airline verzeichnete im letzten Wochenabschluss eine Steigerung der Landegebühren um 109% und die Flugsicherung um 45%

Und so geht es weiter mit jeder Anderen; +75% +95% +27% und alles noch einmal bei der Flugsicherung.

All das um die Slotproblematik zu lösen??? Ich wiederhohle den Thread-Titel "GEHT'S NOCH!"

Und zudem zieht das Argument, dass es auf andern Spielwelten funktioniert, nicht.

Schliesslich hab ich Dacha Air auf Croyden unter den alten Bedingungen aufgebaut. Bei einer Marge von 5% käme ich niemals auf die Idee weitere Investitionen tätigen. 

Apropos Marge, bei meiner Airline auf Quimby habe ich eine Marge von 42% und auf Croyden eine von 5%. Also wieso ist das so?

Und zudem zieht das Argument, dass es auf andern Spielwelten funktioniert, nicht.

 

Schliesslich hab ich Dacha Air auf Croyden unter den alten Bedingungen aufgebaut. Bei einer Marge von 5% käme ich niemals auf die Idee weitere Investitionen tätigen. 

 

Apropos Marge, bei meiner Airline auf Quimby habe ich eine Marge von 42% und auf Croyden eine von 5%. Also wieso ist das so?

Weil auf Quimby die Nachfrage noch recht hoch ist und du mit einem saumäßigen Produkt, die höchsten Preise verlangst.

Deine CS1 CNF-GRU für 170 AS $ steht im ORS nach diversen Umsteigeverbindungen. Trotzdem ist es Ausgebucht.

- Es war eine ungeheuerliche und fast unverschämhte Arbeit für ein bezahl spiel ohne Hilfstool die Maschinen 1:1 umzuplanen,

denn es ging nicht einfach von DASH auf A320 zu kopieren, sodas ich fast 200 Flugzeugen im Konzern umplanen musst.

Das deuten an, dass du entweder schlecht vorbereitet warst oder nicht an langfristig gedacht hast.

Muss ich irgendeine Route umstellen, kann ich problemlos umstellen, weil ich immer im Voraus plane. :)

Weil auf Quimby die Nachfrage noch recht hoch ist und du mit einem saumäßigen Produkt, die höchsten Preise verlangst.

Deine CS1 CNF-GRU für 170 AS $ steht im ORS nach diversen Umsteigeverbindungen. Trotzdem ist es Ausgebucht.

Ganz genau!!!

Komplett andere Bedingungen!

nehmen wir als beispiel den marktführer us liberty auf pearls her. der hat auch eine gebührenerhöhung zu verkraften. aber das ausmass kratzt ihn angesichts der gewinne nicht im geringsten.

dann sieh die bitte mal die aktienkurse der kleineren regios an. viele stürzen extrem ab - aufgrund dieser gebührenänderung.

Die Gebühr ist doch unabhängig von der Airlinegröße - der Große zahlt sie genauso pro Flug! Mir ist unklar, warum es ihn weniger jucken sollte.

Es ist jetzt sicher schwieriger, eine Regional-Airline aufzubauen, weil man da kleineres Gerät braucht und doch oft die Passagierströme an großen Hubs bündeln muss. Aber in Märkten, in denen jeder mit Narrowbodys ähnliche Routen fliegt, kann ich nicht erkennen wo eine größere Airline bevorteilt wäre.

Ganz genau!!!

 

Komplett andere Bedingungen!

Du willst wohl nicht verstehen.

Auf Croyden stehst du im KonkurrenzKampf. Bietest dementsprechend andere Produkte an mit einem höheren Produktionspreis und geringerer Marge.

Währenddessen auf Quimby startet erst der Konkurrenzkampf. Hier kannst du mit anderer Bestuhlung und anderen Preisen fliegen. Dementsprechend ist im Moment die Marge sehr hoch. Wird sich aber auf Dauer nicht durchsetzen.

Bietest du auf beiden Servern das selbe Produkt zum selben Preis dürfte auf Croyden dementsprechend die Auslastung niedriger sein.

Die Gebühr ist doch unabhängig von der Airlinegröße - der Große zahlt sie genauso pro Flug! Mir ist unklar, warum es ihn weniger jucken sollte.

Es ist jetzt sicher schwieriger, eine Regional-Airline aufzubauen, weil man da kleineres Gerät braucht und doch oft die Passagierströme an großen Hubs bündeln muss. Aber in Märkten, in denen jeder mit Narrowbodys ähnliche Routen fliegt, kann ich nicht erkennen wo eine größere Airline bevorteilt wäre.

Als grössere Airline haste halt einen besseren Mix von Props und den "neu billigen" Maschinen.

z.B. Vorher machte ich mit einer Airline 100 MioA$ profit. Jetzt sind es halt nur noch 65Mio A$.

Dies tut zwar weh, aber ist nicht spürbar und zwingt mich in keiner Weise auf eine grössere Maschine umzustellen. (Ziel der Preisanpassung nicht erfüllt)

Jedoch wenn ich vorher in Tonga 800K A$ profit hatte und jetzt 300K A$ minus mache / Woche, dann trifft es mich stark.

Zudem kommt das ich mit der grossen Airline jetzt nur darauf warten kann, bis andere Konkurs gehen und gleich die Slots belegen (Sollte eigentlich auch nicht der Sinn sein)

Habe mal vor 5-6 Jahren auf Tempelhof angefangen.

Und JA Slots waren belegt. 

(Hatte aber nie das Gefühl das ich mich deswegen beschweren musste und nach neuen Regeln schreien!) 

Aber ich hatte Geduld.

Und immer tat sich durch Einstellungen eines Unternehmens eine Lücke auf.

Dies machte es Spannend!

Heute sehe ich einfach die Tendenz das man mit einer versuchten "Überregulierung" den Spass nimmt.

Je mehr regeln es gibt umso mehr Kritiker wird es geben, weil es immer jemanden treffen wird!

Und ich weiss, niemand zwingt mich hier zu spielen. Aber es gibt halt leider auch keine richtige Konkurrenz zu AS. :) 

Ich habe mal in einem sep. Tread konkrete Beispiele genannt. Vielleicht kann uns jemand helfen?

Ganz besonders toll wäre es, wenn die SL sich in dem Beitrag äußern könnte. Aktuell demotiviert es vor allem, dass der “Friss oder stirb Eindruck entsteht”. 

Laos? Ich habe zwei sehr erfolgreiche Airlines in Laos auf Riem und die höheren Gebühren habe ich nicht als Problem empfunden. Mit dem richtigen Konzept geht es durchaus auch in einem kleinen, offenen Markt.

Ja aber auch Du fliegst mit viel kleinem Gerät (CRJ700/CS100 bzw. 300).... Dich müsste dass doch auch treffen?

Was mir so am Rande eingefallen ist.

Es wird immer wieder betont, das ab Aspern und den folgenden Welten die neuen Kosten ab Start gültig waren.

D.h. wenn ich auf Asper und nachfolgenden Servern Maschinen in der Maschinenevaluierung verglichen habe, wurden die neuen hohen Kosten als Grundlage genommen.

Die Entscheidungen wurden dann in aller Regel auf Basis dieser Zahlen gemacht.

Auf den alten Servern bis Gatow wurden bis zum Zeitpunkt der Einführung der neuen Kosten in der Maschinenevaluierung die alten (in dem Moment gültigen) Kosten als Grundlage genommen. Kein Wunder, dass viele kleine Airlines, die ihre Flotten auf Basis der alten Kosten zusammen gestellt haben, jetzt in der Sch.... sitzen.

Kennt eigentlich jemand einen Fall aus der Realität, wo über Nacht eine so erhebliche Kostenerhöhung vorgenommen wurde?

Kennt eigentlich jemand einen Fall aus der Realität, wo über Nacht eine so erhebliche Kostenerhöhung vorgenommen wurde?

Ja selbstverständlich. Beispiel Autobahngebühr für LKW (Toll Collect).

Auch jede Steuererhöhung, neue Verordnungen etc. wirken ähnlich. Vor einigen Monaten ging durch die Presse, dass die Entsorgung von Bauschutt mit Brandhemmern extrem viel teurer wird, da hat das ganze Handwerk aufgeheult.

Als Unternehmer muss man auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren können, genau da trennt sich die Spreu vom Weizen. Bringt nicht gerade das die Spannung in Airlinesim?

Als grössere Airline haste halt einen besseren Mix von Props und den "neu billigen" Maschinen.

z.B. Vorher machte ich mit einer Airline 100 MioA$ profit. Jetzt sind es halt nur noch 65Mio A$.

 

Dies tut zwar weh, aber ist nicht spürbar und zwingt mich in keiner Weise auf eine grössere Maschine umzustellen. (Ziel der Preisanpassung nicht erfüllt)

 

Jedoch wenn ich vorher in Tonga 800K A$ profit hatte und jetzt 300K A$ minus mache / Woche, dann trifft es mich stark.

Aber in Tonga hast du keinen Konkurrenten. Wund wenn du einen hast, hat er exakt das gleiche Problem. Das lässt sich also durch Preiserhöhungen auffangen: Die Paxe sind ja weiterhin da, und bereit notfalls den Maximalpreis zu zahlen.

Recht hast du mit der Aussage, hier wird überreguliert. Jedes Mal wenn jemand jammert, kommt irgend ein Verbot. Aber etwas zynisch gesprochen, ist nicht auch das ziemlich realitätsgetreu...? Ich finde, in Airlinesim lernt man viel über Politik.

@Fluggast07 #78

Ich habe von Toll Collect nicht viel Ahnung. Aber Nacht- und Nebelerhöhungen kann ich mir dort (auch) nicht vorstellen, zu mal bereits jetzt (03/2017) eine Mautausweitung ab 01. Juli 2018 angekündigt wird.

Natürlich muss man auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren aber nicht über Nacht ohne jede Ankündigung.

Stelle Dir mal vor FRA erhöht über Nacht die Landegebühren.

Wie schnell würden Gesellschaften wie Ryanair wieder ab Hahn fliegen und die Paxe würden folgen.

Da AS keine flexiblen Pax-Ströme hat, würden die Paxe nicht den Gesellschaften folgen sondern an ihrem "Stamm"-Flughafen bleiben.

Ähnlich wäre es mit Hamburg / Lübeck.

Rainer, die Erhöhung wurde angekündigt und kam nicht über Nacht.

Hier nochmal der Blogeintrag (14.12.16):

http://www.airlinesim.aero/blog/de/2016/12/14/cs300-slot-blocking-helpers-landing-fees/

@highscore #81

Dann entschuldige ich mich, das war mir dann einfach entfallen ( ja, ja, das Alter).

Es sei Dir verziehen… :slight_smile:

Betreibe auf Gatow (Top 20 AGEX) u.a. eine Cargo Airline, die magere Gewinne bisher erwirtschaftete und nun kam der radikale Absturz von round about ca. + 800.000 auf knappe ca. - 6,0 Mio. :excl:  Ergo Cargo macht kein Sinn mehr da :mad: und ein Umbau in der Größenordnung kostet locker 1 Arbeitswoche. Ich will spielen und nicht hart arbeiten, HALLO geht´s noch !!!!

Zum Thema Paxe wurde schon viel geschrieben, da kann ich nur ergänzen das es für Regionalairlines (auch Sekundärmärkte und kleiner) auf alten Servern mit alten und kleinen Maschinen es noch schwerer wird sich gegen die großen durchzubeißen bzw. Profit zu machen. Denke das wird einseitig für die Big Player ausgehen und wird irgendwann in Langeweile enden. Ein Spieler = eine Spielwelt :D .   

Was soll ich mich ärgern, trotz Kritik wird eh nix geändert (Augen zu und durch, a la AirSIM :angry: ), schade.

Also wenn das so bleibt wird der Cargo-Laden dicht gemacht und wieder wird eine alte Spielwelt durch einen angeblich gut gemeinten Patch langweiliger bzw. der Patch geht leider nach hinten los. Lernt doch mal was dabei bei AS ;) .

Nicht immer neu = gut !!!   :P